Springe zum Inhalt Blog - Rechte der Natur
Logo Netzwerk Rechte der Natur
Logo Netzwerk Rechte der Natur
  • Startseite
  • Über uns
  • Unsere Autoren
  • Kontakt
    • Suche nach:

Unsere Autoren

  • Startseite   /  
  • Unsere Autoren

  • Christine Ax
    Christine Ax

    Christine Ax, ist Wissenschaftlerin und Autorin zahlreicher Bücher und Artikel, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen und Lösungen aufzeigen, wie wir Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig gestalten können.

    Alle Beiträge ansehen

  • Doris Ragletti
    Doris Ragletti

    Mitbegründer www.RightsOfMotherEarth.com. Dipl.Handelsbetriebswirtin, Dipl. Umweltberaterin. Doris initiierte 2011 die globale Unterschriftenkampagne, die die UNO auffordert, die Allgemeine Erklärung der Rechte von Mutter Erde anzunehmen. Die Bewegung übergab dem UN-Generalsekretär Ban Ki-moon beim Erdgipfel Rio+20 erstmals 117 000 Unterschriften und bei der COP21 in Paris 828 000. Ziel ist es, am 10. Dezember 2018 zum 70. Jahrestag der Menschenrechtserklärung 1 Million Unterschriften an die UN in Genf zu übergeben. Seit 2013 ist Doris Mitglied der Organisation Scientific International, die jährlich das Genfer Forum für die Rechte der Natur bei der UNO in Genf organisiert. Von 1991-2004 war sie Mitverantwortliche für das Hunger Projekt Schweiz. Von 1991-1995 war sie verantwortlich für Youth Ending Hunger Switzerland. 1991 leitete Doris eine erfolgreiche Basiskampagne für die Ratifizierung und Umsetzung der Erklärung der Rechte des Kindes in der Schweiz. Während ihrer Ferien von 1994-2001 leitete sie 7 Fahrradtouren durch die USA zur Unterstützung von Armuts- und Hungerbekämpfungsprogrammen. Seit 1991 Flugbegleiterin bei Swiss Intl. Airlines.

    Alle Beiträge ansehen

  • Dr. Andreas Weber
    Dr. Andreas Weber

    Dr. phil. Andreas Weber, geb. 1967 in Hamburg, studierte Biologie und Philosophie in Berlin, Freiburg, Hamburg und Paris. Er promovierte bei Hartmut Böhme (Berlin) und Francisco Varela (Paris) über "Natur als Bedeutung. Versuch einer semiotischen Theorie des Lebendigen". Journalistische Arbeiten seit 1994, vor allem für GEO, Merian, Die Zeit, Frankfurter Allgemeine Zeitung, National Geographic, mare, Greenpeace Magazin, Oya. 2003/2004 Lehrbeauftragter im Fach Journalistik an der Universität Hamburg (Seminar "Reportagepraxis"). Andreas Weber arbeitet als Schriftsteller und Journalist sowie als Hochschuldozent an der Universität der Künste Berlin. Er lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Berlin und in Italien. Philosoph_Biologe_Natur_Ligurien_Weber In seinen literarischen Sachbüchern setzt sich Weber für eine Überwindung der mechanistischen Interpretation von Lebensphänomenen ein. Organisches Dasein wird von ihm beschrieben als die kontinuierliche Selbsterschaffung fühlender, wertender und Bedeutung setzender Subjekte vor dem Hintergrund der Möglichkeit des Todes.

    Alle Beiträge ansehen

  • Dr. jur. Georg Winter
    Dr. jur. Georg Winter

    Dr. jur. Georg Winter, ist Unternehmer und Umweltpionier. Er hat seit Jahrzehnten das Thema Umweltmanagement vorangetrieben und den Gedanken der Rechte der Natur mit seinem Biokratiekonzept seit den 90er Jahren in Deutschland beworben. Er ist Mitinitiator und Förderer des Netzwerkes Rechte der Natur

    Alle Beiträge ansehen

  • Dr. jur. Peter C. Mohr, Netzwerk Rechte der Natur - NABU Hamburg
    Dr. jur. Peter C. Mohr, Netzwerk Rechte der Natur - NABU Hamburg

    Alle Beiträge ansehen

  • Helmut Scheel, 2. stellv. Bundesvorsitzender der ÖDP

    Alle Beiträge ansehen

  • Karina Czupor

    Alle Beiträge ansehen

  • Prof. Dr. Klaus Bosselmann
    Prof. Dr. Klaus Bosselmann

    Klaus Bosselmann has been teaching in the areas of public international law, European law, global environmental law and governance, and environmental constitutionalism. His research focus is on conceptual, international and comparative dimensions of environmental law and governance. He is particularly interested in ecological approaches to law and governance. Klaus has been the Director of the New Zealand Centre for Environmental Law since its establishment in 1999. He is Chair of the IUCN World Commission on Environmental Law (WCEL) Ethics Specalist Group, Chair of the Steering Committee of the Ecological Law and Governance Association (ELGA), Co-Chair of the Global Ecological Integrity Group (GEIG), and executive member of several other professional networks including Sustainable Aotearoa New Zealand (SANZ) and the New Zealand Centre of Global Studies (NZCGS). Klaus has authored or edited 30 books on environmental law and political ecology, a number of which have been translated into multiple languages; his articles appeared in many of the world’s leading law journals. For his pioneering work on ecological law, he has received numerous awards including the Inaugural Senior Scholarship Prize of the IUCN Academy of Environmental Law and the 2021 Carlowitz Sustainability Award.

    Alle Beiträge ansehen

  • Viviane Morales Naranjo
    Viviane Morales Naranjo

    Viviana Morales Naranjo, ecuadorianische Juristin (Zentraluniversität von Ecuador), Master in Umweltrecht und nachhaltiger Entwicklung (Universität Sorbonne), Doktorandin in Rechtswissenschaften (Universidad Andina Simón Bolívar). Rechtsprofessor am Instituto de Altos Estudios Nacionales (Ecuador) und an der Universidad de las Américas (Ecuador). Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen für das Forschungsvorhaben Rechte der Natur unter der Leitung von Prof. Dr. Jur. Andreas Fischer-Lescano.

    Alle Beiträge ansehen

Kategorien

  • Biodiversität
  • Buchempfehlungen
  • Degrowth
  • Eigentumsbegriff
  • Grundgesetz
  • Naturverhältnis
  • Rechtssubjekt
  • Rights of Mother Earth
  • Sonstiges
  • UNO

Schlagwörterwolke

Anthropozän (2) Biophilie (1) Eigentum (1) Freiheit (1) Grundgesetz (2) Integrität ökologischer Systeme (1) Mother Earth Day (1) Naturverhältnis (3) Philosophie (1) Rechte der Natur (1) Rechtssubjekt (2) Rights of mother Earth (1) UNO (1) Ökologischer Rechtsstaat (3) Ökozentrisches Weltbild (1)

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.
  • Rechte der Natur
  • Haus der Zukunft Hamburg
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung